Günzburg

Spargel, unsere Profession

Im Jahr 1994 haben wir mit der Anpflanzung von weißem und grünem Spargel begonnen und seither ernten wir täglich frischen Spargel auf unseren Feldern um den Hof und im Donauried. Beim Spargel müssen wir auf gute Bodenverhältnisse und Bodenbeschaffenheit achten, so dass nur die besten Böden mit Spargel bepflanzt werden können.

Deshalb liegen unsere Felder manchmal auch außerhalb und nicht alle um den Hof. Wir sind stolz auf unsere weißen Stangen die wir ernten, sowie auch der sehr beliebte Grünspargel.


Wir verkaufen unseren Spargel täglich bei uns am Hof, sowie auch am Dienstag auf dem Günzburger Wochenmarkt.


Spargel stechen

Spargel ist lecker und gesund !

Unser essbarer Spargel trägt den Namen Asparagus officinalis. Dieses lateinische Wort “officinalis” heißt zu deutsch “arzneilich”. Die im Spargel enthaltene Asparaginsäure (eine in Eiweißstoffen vorkommende Aminosäure) soll vorteilhafte Auswirkungen auf Herz und Nieren haben.


Ernährungsphysiologisch scheint besonders die harntreibende Wirkung des Spargels von Bedeutung zu sein. Hierbei werden vermehrt Chlor- und Phosphatverbindungen ausgeschieden. Aufgrund der größeren ausgeschiedenen Menge ist der Harn verdünnt, was bei Nieren- und Harnwegsentzündungen erwünscht ist.

Spargel classisch

Klassischer geht es nicht – Spargel mit Schinken, Kartoffeln und Sauce hollandaise - ist die traditionelle Zubereitung von weißem Spargel.

Zutaten für 4 Portionen

1 kg weißer Spargel

400 g Schinken

1 Prise Zucker

Salz

Für die Sauce:

200 g Butter

3 Eier

1 EL Zitronensaft

1 TL Senf

1 TL Crème fraîhe

1 TL Zucker

Salz

Pfeffer